
Craniosacral Therapie.
Die sanfte Kraft der Berührung erleben
Ich begleite dich mit einfühlsamen Händen zu mehr Ausgeglichenheit, innerer Ruhe und Lebensfreude.
in Luzern
Was dich erwartet
Die Craniosacral-Behandlung ist eine besonders sanfte und zugleich tief wirksame Form der Körperarbeit. Im Unterschied zu vielen anderen Therapieformen geht es hier nicht um Druck oder Manipulation, sondern um das achtsame Lauschen auf die feinen Bewegungen und Rhythmen deines Körpers. Mit subtilen, achtsamen Berührungen begleite ich dein System dabei, sich selbst zu regulieren und in Balance zu finden. Ich verstehe den Körper als eine Einheit, in der alles miteinander verbunden ist: Körper, Geist und Seele.
So läuft eine Behandlung ab
Die gesamte Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.
Ankommen & Erstgespräch
Jede Sitzung beginnt mit einem kurzen Gespräch: Was bewegt dich gerade? Wo brauchst du Unterstützung? Gemeinsam stimmen wir die Behandlung auf deine aktuellen Bedürfnisse ab, damit du dich sicher, gesehen und willkommen fühlst.
Die Behandlung selbst
Du liegst bequem und vollständig bekleidet auf der Liege. Mit sanften Berührungen unterstütze ich dich dabei, loszulassen und in eine tiefe Regulation zu finden. Viele Menschen erleben dabei ein Gefühl von Weite, Wärme, Pulsieren oder eine tiefe innere Ruhe. In diesem tiefen Lauschen können sich Blockaden lösen – Emotionen dürfen fliessen oder sich verabschieden, und eine neue innere Stärke wird spürbar.
Nachruhen & Integration
Im Anschluss darfst du das Erlebte in einer kurzen Ruhezeit in deinem eigenen Tempo nachwirken lassen. Bei Bedarf sprechen wir danach noch über das, was du wahrgenommen oder gespürt hast. So können sich Eindrücke ordnen und du gehst gestärkt und gut begleitet zurück in deinen Alltag.
Wann kann eine Behandlung hilfreich sein?
Craniosacrale Körperarbeit kann dich in vielen Lebenslagen unterstützen – sowohl körperlich als auch emotional:
Körperliche Beschwerden
Kopfschmerzen & Migräne
Nacken- und Rückenschmerzen
Kieferbeschwerden, Zähneknirschen
Tinnitus & Ohrgeräusche
Schwindel & Gleichgewichtsstörungen
Schlaf & Erholung
Ein- und Durchschlafprobleme
Nicht erholsamer Schlaf
Chronische Müdigkeit
Stressbedingte Symptome
Erschöpfungszustände & Burnout
Chronische Anspannung
Innere Unruhe & Nervosität
Konzentrationsschwierigkeiten
Emotionale Balance
Ängste
Stimmungsschwankungen
Gefühl der Überforderung
Innere Leere oder Rückzug
Anwendungsgebiete
Bei Babys & Kindern
Gerade für die Kleinsten kann die Craniosacral-Therapie eine sanfte Unterstützung sein – zum Beispiel bei:
Verarbeitung von Geburtserlebnissen
Unruhigen Phasen & exzessivem Schreien
Verdauungsproblemen
Still- oder Schlafschwierigkeiten
Entwicklungsverzögerungen
Die Behandlung ist extrem behutsam und wird bei Bedarf spielerisch gestaltet – in einem sicheren, geschützten Rahmen.
Bei älteren Kindern, bei z.B.
Schwierigkeiten bei Ablösung und Übergängen (z. B. Kita, Schule)
Sozialisierung und Gruppenprozesse
Anzeichen von Überforderung, Überreizung oder Apathie
Essverhalten und -störungen
AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und andere Themen
In der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft kann die Craniosacral-Therapie helfen,
körperliche Beschwerden zu lindern
Spannungen zu lösen
und die Verbindung zum Baby zu vertiefen.
Als ergänzende Unterstützung biete ich dir auch die traditionelle Sobada Maya Massage. Diese Angebote lassen sich wunderbar kombinieren – für eine ganzheitliche Begleitung in dieser besonderen Zeit.
Nach Unfällen oder Operationen
Nach körperlichen Traumata oder chirurgischen Eingriffen kann die sanfte Berührung der Craniosacral-Therapie
Schockreaktionen lösen,
Heilungsprozesse unterstützen
und deinem System helfen, wieder in ein inneres Gleichgewicht zu finden.
Bei Emotionalen, psychischen Belastungen und Themen
Traumasensitive Behandlung
Ich begleite Menschen mit traumatischen Erfahrungen achtsam und mit gror Sorgfalt. Die Craniosacral-Therapie kann das Nervensystem beruhigen und einen sicheren Raum für Regulation und Heilung schaffen.
Gerade bei emotionaler Überforderung, Ängsten oder innerer Unruhe kann die Behandlung dazu beitragen, wieder mehr Vertrauen ins eigene Erleben zu finden.
Auf Wunsch kombiniere ich die Craniosacral-Therapie mit Elementen aus der traumasensiblen Begleitung und Somatic Experiencing (SE). Diese Verbindung erlaubt ein noch tieferes Arbeiten mit körperlichen und emotionalen Traumafolgen.
Häufig gestellte Fragen zu Cranio
-
Der Name Craniosacral-Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.
Schädel und Kreuzbein sind über die Gehirn- und Rückenmarkshäute (Membranen) miteinander verbunden. In diesem System zirkuliert rhythmisch der Liquor cerebrospinalis, die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Dieser feine Rhythmus überträgt sich auf den ganzen Körper und beeinflusst die Entwicklung, Funktion und Regulation des gesamten Menschen.
Veränderungen oder Unregelmäßigkeiten in diesem System geben der Therapeutin Hinweise auf mögliche Spannungsmuster oder Blockaden, die dann achtsam begleitet und von innen heraus gelöst werden können.
-
Eine Craniosacral-Behandlung kann zur Tiefenentspannung des Nervensystems, zur Lösung von Blockaden und Spannungen, zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden sowie zur Stärkung der Selbstheilungskräfte beitragen.
Sie schenkt dem Körper Raum, um wieder in seine natürliche Balance zurückzufinden.
-
Beide Methoden haben gemeinsame Wurzeln, unterscheiden sich jedoch in ihrer Herangehensweise:
Die Craniosacral-Therapie arbeitet mit äusserst achtsamen Berührungen und konzentriert sich besonders auf die feinen inneren Rhythmen des Körpers und gibt Raum für mögliche innere Prozesse und Veränderungen.
Die Osteopathie umfasst ein breiteres Spektrum an manuellen Techniken, oft mit deutlicheren Impulsen, und orientiert sich stärker an strukturellen und biomechanischen Aspekten.
Während die Osteopathie also mehr auf das körperlich-strukturelle Gleichgewicht ausgerichtet ist, legt die Craniosacral-Therapie besonderen Wert auf innere Ausgleichsprozesse, energetische Feinabstimmung und die Unterstützung der Selbstregulation.
-
Das ist sehr individuell und hängt von deinen persönlichen Themen und Zielen ab.
Bei akuten Beschwerden können oft schon 1 bis 3 Behandlungen spürbare Erleichterung bringen.
Bei chronischen oder tiefer liegenden Themen empfehle ich eine Serie von 5 bis 10 Sitzungen oder mehr, um nachhaltige Veränderungen zu unterstützen.
Mein ganzheitliches Therapieangebot
Neben der Craniosacral-Therapie biete ich weitere komplementäre Behandlungsformen an, die sich auf wohltuende Weise miteinander verbinden lassen – für eine ganzheitliche Begleitung auf körperlicher, psychisch-/ emotionaler und seelischer Ebene: Je nach deinen Bedürfnissen können wir verschiedene Ansätze kombinieren oder den für dich passendsten Weg finden.
-
Traumasensitive Begleitung
Behutsame Unterstützung bei der Verarbeitung
-
Epigenetische Beratung und systemische Prozessarbeit
Verstehe die Einflüsse deiner Familiengeschichte und gestalte dein Leben selbstbestimmt
-
Sobada Maya
Traditionelle mexikanische Bauchmassage für Fruchtbarkeit, Menstruation und Schwangerschaft
-
Geburtsaufbereitung
bei schwierigen oder traumatischen Geburten & Paarbegleitung bei Krisen

Kontakt
Möchtest du die wohltuende Wirkung selbst erfahren? Ich freue mich darauf, dich in meiner Praxis begrüssen zu dürfen und dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden zu unterstützen.